Themensäulen der Konferenz

Net-Zero Pionierarbeit

Widerstandsfähige Lieferketten durch Zusammenarbeit

(De)Globalisierung und Handelsbarrieren

Digitale Luftfahrt

Konferenzfokus: Navigating the Future of Aviation!

Die Luftfahrtindustrie scheint eine glänzende Zukunft vor sich zu haben, mit einem Anstieg der Passagierzahlen und vollen Auftragsbüchern. Dennoch steht die Branche auch hierdurch vor großen Herausforderungen. Die Zulieferer müssen einen steilen Produktionsanstieg bewältigen und gleichzeitig mit Personal- und Materialengpässen sowie steigenden Energie- und Kapitalkosten zurechtkommen. Außerdem steht die Branche aufgrund der weltweiten Bestrebungen nach Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand. Um eine nachhaltige Zukunft für den Luftfahrtsektor zu schaffen, müssen alle Beteiligten gemeinsam, innovativ und schnell arbeiten. Daher wird sich das Aviation Forum in diesem Jahr auf die folgenden Hauptthemen konzentrieren:


(De)Globalisierung und Handelsbarrieren: Neudefinition von Lieferketten in einer fragmentierten Welt

Die Landschaft des Welthandels ist im Umbruch, angetrieben durch Deglobalisierung, steigende Handelsbarrieren und geopolitische Spannungen. In diesem Thema wird untersucht, wie Luftfahrtunternehmen ihre Lieferketten anpassen können, um diese Herausforderungen zu meistern. Von Strategien zur Überwindung der Auswirkungen von Zöllen bis hin zum Gleichgewicht zwischen Regionalisierung und Globalisierung bietet diese Säule umsetzbare Einblicke in den Aufbau widerstandsfähiger, agiler und zukunftsfähiger Lieferketten in einer zunehmend fragmentierten Welt.



Net-zeroPionierarbeit: Nachhaltigkeit, Wasserstoff und Innovationen für das Fliegen der Zukunft

Der Wettlauf in Richtung Net-Zero Luftfahrt beschleunigt sich, angetrieben durch bahnbrechende Technologien und nachhaltige Praktiken. Dieses Thema beleuchtet die Innovationen, die die Zukunft des Fliegens prägen, darunter Wasserstoffantriebe, nachhaltige Flugkraftstoffe und eVTOLs. Erfahren Sie, wie Zusammenarbeit und innovative Lösungen dazu beitragen können, die Dekarbonisierungsziele zu erreichen und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Umweltverantwortung herzustellen.

Kooperative Strategien für resiliente Lieferketten: Agilität und Transparenz schaffen

Die moderne Lieferkette in der Luftfahrt steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen, von Unterbrechungen bis hin zu sich ändernden Kundenanforderungen. Dieses Thema konzentriert sich auf die Förderung der Zusammenarbeit und Transparenz zwischen OEMs, Tier-1- und Tier-2-Lieferanten, um die Widerstandsfähigkeit und Effizienz zu verbessern. Erfahren Sie mehr über Strategien zur Stärkung von Partnerschaften, zur Nutzung von Daten für eine bessere Entscheidungsfindung und zur Schaffung von Lieferketten, die in einem dynamischen und unvorhersehbaren Umfeld gedeihen können.

Digitale Luftfahrt:Die Macht von KI, Big Data und Industrie 4.0

Die digitale Transformation verändert die Luftfahrtindustrie und bringt neue Effizienz und Möglichkeiten mit sich. Dieses Thema befasst sich mit den neuesten Fortschritten bei KI, Big Data und Industrie 4.0-Technologien. Entdecken Sie, wie digitale Zwillinge, prädiktive Analysen und KI-gesteuerte Lösungen die Fertigung, den Betrieb und die Entscheidungsfindung revolutionieren und Unternehmen in die Lage versetzen, in einer zunehmend digitalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.